Produkteigenschaft
- Für gering dehnungsbeanspruchte Anschlussfugen
- Geeignet für innen und außen
- Erfüllt die DIN EN 15651-1 (Fassade)
- Leicht ausspritzbar und überstreichbar
- Geruchsarme Dichtmasse
Verarbeitungstemp./Luftfeuchte
Untergrundvorbehandlung: Die Fugenflanken müssen sauber, trocken, fett- und staubfrei sein. Gegebenenfalls alten Dichtstoff und
andere Rückstände restlos entfernen. Die Entfernung von Fetten kann mit Sista Haftreiniger P819 vorgenommen werden. Zur
Erzielung optisch einwandfreier Fugen empfehlen wir das Abkleben der Fugenränder mit einem geeigneten Klebeband, das sofort nach
der Versiegelung, vor einer Hautbildung, wieder entfernt wird. Bei saugenden Untergründen die Fugenflanken mit Wasser vornässen.
Des Weiteren sind die technischen Informationen des Beratungsblattes „Haftungstabelle für Sista-Fugendichtstoffe“ zu beachten.
Verarbeitung: Die Kartusche oberhalb des Gewindes aufschneiden. Kartuschenspitze aufschrauben und entsprechend der Fugenbreite
abschneiden. Dichtstoff blasenfrei applizieren. Den Dichtstoff sofort nach dem Ausspritzen mit einem geeigneten Werkzeug (z. B.
Pattex Fugenglätter-Set) glätten. Hierzu kann der Dichtstoff bzw. das Werkzeug mit Glättmittel (z. B. Wasser) leicht besprüht
und anschließend abgezogen werden. Bis zur Ausbildung einer belastbaren Haut die Fuge vor Wassereinwirkung (z. B. Regen)
schützen.
Verbrauch
Der Verbrauch lässt sich für Dreiecksfugen näherungsweise durch 0,5 x Fugenbreite (mm) x Fugentiefe (mm) = ml pro Meter Fuge
errechnen, für quadratische Fugenquerschnitte durch Fugenbreite (mm) x Fugentiefe (mm) = ml pro Meter Fuge.